Kastell Bodobrica
Erbaut 357–359 A.D.
Das spätrömische Kastell Bodobrica wurde 357 bis 359 A.D. bei Boppard am Rhein erbaut, um die Rheinlinie zu schützen, die in dieser Zeit wieder als Ostgrenze des Römischen Reiches in der Provinz Germania I (prima) eingenommen wurde. Bodobrica war ein großes, rechteckiges Kastell mit 28 Türmen, die im Abstand von 25 Metern errichtet wurden. Die zweistöckigen Steintürme waren 9 Meter hoch und hatten einen Durchmesser von 8,6 Metern. Die Wände waren 2,5 Meter dick und im Turminneren befand sich ein Raum von 3,6 Metern Durchmesser. Türme und Mauern waren mit hölzernen Brustwehren zum Schutz der Soldaten versehen. Bodobrica hatte eine Garnison von milites balistarii, römischer Artillerie, und die Türme waren vermutlich mit Balista Torsionsgeschützen bestückt. Die Kammer im Turm hatte keine Fenster oder Schießscharten, sie diente der Geschützmannschaft als Lager für Munition und andere Ausrüstung, und war über eine Leiter erreichbar, die von der Turmkrone nach unten führte.
Spätrömisches Kastell am Rhein
Grundriss des Spätrömischen Kastells Bodobrica, Boppard am Rhein.
Bei Turm IX führte eine Wasserleitung ins Innere des Kastells.
Der Verlauf der Kurtine zwischen Turm VII und Turm VIII ist im Straßenbett angedeutet.
Die Kurtine zwischen Turm VIII und Turm IX.
Türme und Mauerabschnitte des römischen Kastells Bodobrica sind teilweise erhalten und können in der Alstadt von Boppard besichtigt werden. Einige Gebäude wurden an Mauerreste des Kastells angebaut, zum Beispiel das Weinhaus Römer-Burg an der Nordostecke des Kastells. Die romanische Pfarrkirche von Boppard steht auf den Grundmauern der römischen Therme und der frühchristlichen Kirche, die später an der selben Stelle von den Römern errichtet wurde. Im Innern der Kirche sind Fundamente und ein frühchristliches Taufbecken zu sehen.
Kastell Bodobrica wurde unter dem römischen Kaiser Constantius II errichtet, der von 337 bis 361 regierte. Das Kastell war bis Anfang des 5. Jahrhunderts in Betrieb. Im Museum von Boppard werden Ausgrabungsfunde aus dieser Zeit gezeigt.