Weißenburger Linien
Lignes de la Lauter

Weißenburger Linien, ehemals eine Kette von Verschanzungen im Kreis Weißenburg des Bezirks Unterelsass, 1706 von dem Marschall Villars angelegt, um Elsass gegen die Streifereien der damals kaiserlichen Besatzung von Landau zu decken. Sie zogen sich längs der Lauter hin und bestanden aus einer Reihe teils geschlossener, teils offener Schanzen. Nach der Einnahme von Mainz durch die Preußen und Sachsen eroberte der österreichische General Wurmser in der Nacht des 13. Oktober 1793 die Linien. Am 23. Dezember schlug Hoche die Österreicher und Preußen bei Weißenburg und eroberte die Linien wieder. Jetzt sind die Verschanzungen weitgehend beseitigt. Der Wanderweg »Sentier Lignes de la Lauter« verläuft auf der noch vorhandenen Wallkrone im Bienwald, zwischen Wissembourg und Lauterbourg.

Quelle: Meyers Großes Konversations-Lexikon, 6. Auflage 1905–1909
Bibliographie
- Bleibtreu, Carl: Der deutsch-französische Krieg 1870–71 (Stuttgart, 1910)