Hannoversche Légion Britannique III. Bataillon, 1760–1763
Major von Appelboom (Appelbom, Appelbaum), Kommandeur des III. Bataillons der kurhannoverschen Légion Britannique im Siebenjährigen Krieg. Die 40 mm große Zinnfigur von Prince August wurde schokoladenbraun grundiert und mit Künstler-Acrylfarbe bemalt. Zum Schutz der Bemalung erhielt der Zinnsoldat einen Firnis von „Lascaux Transparentlack 1-UV glanz“. Major von Appelboom und sein Rappe sind für das Spielsystem Charge! auf ein 22,5 × 51 mm großes, ferromagnetisches Fußbrettchen aus Eisenblech montiert. Der Offizier hat eine britische Schärpe und Bandkokarde aus Pattex Repair Express Powerknete erhalten.
Das III. Bataillon der Légion Britannique focht überwiegend im Kleinen Krieg, sowie in den Schlachten bei Warburg und Vellinghausen.
Gliederung
- Major von Appelboom, Kommandeur
- Stab
- 1. Kompanie
- Offiziere (4)
- Unteroffiziere (7)
- Feldscher (1)
- Musketiere (112)
- 2. Kompanie
- 3. Kompanie
- 4. Kompanie
- Zwei 3pfündige Bataillonsgeschütze
- Dragoner-Eskadron
- Offiziere (4)
- Unteroffiziere (8)
- Feldscher (1)
- Trompeter (2)
- Dragoner (88)
Uniform
- Weißer Rock mit weißmetallenen Knöpfen
- Orangefarbene Aufschläge mit drei Knöpfen
- Orangefarbene Schoßumschläge mit einem Knopf
- Weißer Achseldragoner mit einem Knopf, hinter der linken Schulter
- Schwarze Halsbinde
- Orangefarbenes Kamisol mit weißmetallenen Knöpfen
- Paille Kniehosen
- Schwarze Gamaschen
- Dreispitz mit grüner Bandkokarde, schwarzem Cordon und weißmetallenem Hutknopf, sowie kleinen weißen Seitenpuscheln
- Lederbrauner Leibriemen
- Infanteriesäbel mit messingner Parierstange, und schwarzer Scheide mit messingnem Mundblech und Ortband, an einem lederbraunen Bandelier
- Schwarze Patronentasche an einem lederbraunen Bandelier
- Dunkelbrauner Brotbeutel und weißmetallene Feldflasche
- Silberne Borte am Kamisol und den Aufschlägen für Unteroffiziere
- Englische Schärpe und Ringkragen für Offiziere, außerdem silberne Borte am Hut, Kamisol und Aufschlägen.
Dragoner trugen die Uniform der Infanterie, aber mit weißem Achselband an der rechten Schulter, und schwarzen Stulpenstiefeln anstelle der Gamaschen. Schabracken und Schabrunken waren rot mit weißer Borte, und dem Monogramm des britischen Königs Georg II., der Sattelgurt weiß und orange, längs gestreift, und der Mantelsack orange mit weißer Borte.
Bibliographie
- Rang- und Conduitenliste der Officiers der Légion Britannique
- Bleckwenn, Hans: Die friderizianischen Uniformen: 1753–1786 (Dortm. 1984)
- Düring, G. W. von: Geschichte des Schaumburg-Lippe-Bückeburgischen Karabinier- und Jäger-Korps (1828)
- Großer Generalstab, Kriegsgeschichtliche Abteilung II.: Die Kriege Friedrichs des Großen, 3. Teil – Der Siebenjährige Krieg 1756—1763, 12. Band – Landeshut und Liegnitz (Berlin 1913)
- Niemeyer & Ortenburg (Hrsg.): Die Chur-braunschweig-lüneburgische Armee im Siebenjährigen Kriege. Gmundener Prachtwerk (Beckum 1976)
- Pengel, R.D.: Seven Years’ War, Brunswick-Luneburg (Hanover), 1740–1762