Einnahme
Einnahme, 1) das Einnehmen, a) eines Ortes: occupatio (Besetzung). – expugnatio (Eroberung, Erstürmung). – b) Empfangnahme von Geldern: exactio. – 2) das, was eingenommen wird: acceptum (Ggstz. datum oder expensum, die Ausgabe). – accepta, ō rum,n. pl. (Ggstz. data oder expensa; daher Einnahme und Ausgabe, accepta et data oder et expensa). – Ist es = Einkünfte, s. d. – etwas in Einnahme bringen, stellen, alqd acceptum referre (auch jmdm., alci); alqd in acceptum referre: Einnahme und Ausgabe stimmen, ratio acceptorum et datorum constat oder par est.
Quelle: Georges, Karl Ernst, Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999)