Güterwagen

Güterwagen (goods-waggons; wagons à marchandises; carri [per] merci, vagoni merci), Lastwagen, Eisenbahnwagen, die zur Beförderung von Waren und Gütern aller Art dienen und keine bleibenden Einrichtungen für Personenbeförderung besitzen.
- Bordwandwagen
- Gedeckter Güterwagen
- Hochbordwagen
- Niederbordwagen
- Bassinwagen
- Bierwagen
- Bockwagen
- Borstenviehwagen (doppelstöckig)
- Buttertransportwagen
- Erztransportwagen
- Fischwagen
- Fleischwagen
- Gastransportwagen
- Gefäßwagen
- Geflügelwagen (doppelstöckig)
- Geschützwagen
- Holzkohlenwagen
- Kalkwagen
- Kastenkippwagen
- Kesselwagen
- Kippwagen
- Kühlwagen
- Lore
- Milchwagen
- Muldenkipper
- Muldenkippwagen
- Pfannenwagen
- Pferdewagen (gepolstert)
- Reservoirwagen
- Rungenwagen
- Selbstentlader
- Tankwagen
- Topfwagen
- Viehwagen
- Wasserwagen
- Weinwagen
- Zisternenwagen
Lackieren von Güterwagen
- Dach
- RAL 7009 »Grüngrau«, bis Dezember 1941
- »Schwarzbraun«, ab Dezember 1941
- RAL 7016 »Anthrazitgrau«, ab 1996
- Aufbauten
- RAL 8012 »Rotbraun«, bis 1996
- Innenanstrich
- RAL 7016 »Anthrazitgrau«, 1909–1942
- RAL 7011 »Eisengrau«, 1942–1945
- Drehgestell
- RAL 9005 »Tiefschwarz«
- Räder
Quelle: Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Berlin, Wien 1917