Stockhausen‘sches Scharfschützen-Corps, 1759–1762

Major Heinrich Ludwig von Stockhausen stellte 1759 im Solling und Weserbergland ein Scharfschützen-Corps auf, das zunächst aus einer Grenadierkompanie und zwei Kompanien Jäger zu Fuß bestand, und 1760 um zwei Eskadrons Jäger zu Pferde erweitert wurde. Stockhausens Schützenkorps hatte zu diesem Zeitpunkt eine Stärke von 440 Mann zu Fuß, und 200 zu Pferde. Das Stockhausen‘sches Scharfschützen-Corps nahm regen Anteil an Unternehmungen der verbündeten Armee des Herzogs Ferdinand von Braunschweig, bis es im März 1762 ins Freikorps Freytag eingereiht wurde.

Bekannte Figuren

  • Bajonettjäger, Gewehr an der Schulter, 28 mm Venture Miniatures 7H15
  • Bajonettjäger, stehend, schießend, 28 mm Venture Miniatures 7H16
  • Bajonettjäger, kniend, schießend, 28 mm Venture Miniatures 7H17
  • Grenadier, Gewehr an der Schulter, 28 mm Venture Miniatures 7H18

Stockhausen‘sches Scharfschützen-Corps

  • Major Heinrich Ludwig von Stockhausen (1714–1794)
  • Kompanie Grenadiers
  • Kompanie Jäger zu Fuß
  • Kompanie Jäger zu Fuß
  • Eskadron Jäger zu Pferde (1760)
  • Eskadron Jäger zu Pferde (1760)

Uniform der Grenadiere und Jäger zu Fuß

Uniform der Jäger zu Pferde

Die Uniform der 1760 aufgestellten Jäger zu Pferde entsprach derjenigen der Fußjäger, mit folgenden Abweichungen:

Verbleib

Figuren des Siebenjährigen Krieges