Hintergewicht

Hintergewicht, der Druck, welchen der hintere schwere Teil eines Kanonen- oder Haubitzenrohres bei horizontaler Lage auf die Richtmaschine ausübt; beträgt bei den verschiedenen Artillerien 1⁄15 bis 1⁄30 vom Gewicht des Rohres und ist unentbehrlich, um das Bucken zu verhindern.

Quelle: Pierer’s Universal-Lexikon 4. Auflage 1857–1865

Glossar militärischer Begriffe

Anzeige: Meine kleine Stadt
  • Top-Thema
  • Modellbau
  • Umbau
  • Bemalung
  • Tutorials
  • Werkzeug
  • Farben
  • Galerie
  • Simulation
  • Hersteller
  • Kataloge
  • Händler
  • Links
  • Datenschutz
  • Impressum
klaus.schultheis@miniatures.de – Publiziert: 11.10.2022 – Aktualisiert:
© 2022–2025 by IDL Software GmbH, Darmstadt, Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.
Weihnachtsmärkte | Männer | Selfness | Coaching | Frühstückstreff | friss-dich-fit.de
Wargaming | Kulturkalender | Internet | Pressemitteilungen | Meine kleine Stadt