Gummimatte 2 mm
„Orangenschale“

Testbericht der SBR-Gummimatte von Karat

Kopfsteinplaster aus 2 mm SBR-Gummimatte von Karat.

Altes Kopfsteinpflaster aus 2 mm SBR-Gummimatte „Orange Peel“ der Firma Karat. Die Gummimatte wurde mit dem Cutter in 1,5 Zoll breite und 10 Zoll lange Streifen geschnitten, die zu Landstraßen zusammengesetzt werden können.

Bewertung

Die Oberflächenstruktur der Gummimatte „Orange Peel“ von Karat erinnert an polygonales Pflaster, wie es schon im Altertum zum Bau von Römerstraßen und zum Pflastern von Plätzen verwendet wurde.

Die SBR-Gummimatte kann mit Lineal und Skalpell zugeschnitten werden. Sie liegt völlig plan auf, passt sich der Form des Geländes, und verrutscht nicht. Wir verwenden Künstleracrylfarbe für das Bemalen der SBR-Gummimatte; s. unser Tutorial „Altes Kopfsteinpflaster“, Gummimatte 2 mm „Orangenschale“, Karat.

SBR-Gummimatten von Karat werden als „geruchsarm“ angeboten, doch selbst ein relativ erträglicher „Gummigeruch“ kann auf Dauer als ziemlich störend empfunden werden. Abhilfe schafft das Bemalen und anschließende Firnissen der Vorder- und Rückseite.

Historische Verwendung

  • Pflasterstraßen und gepflasterte Plätze, Altertum bis 18. Jahrhundert

Die 2 mm SBR-Gummimatte „Orange Peel“ von Karat eignet sich prima für den Bau gepflasterter Plätze, Land- und Stadtstraßen für Dioramen und Wargames.

Kopfsteinpflaster