Kranowitz
Kranowitz (heute Krzanowice in Polen), Dorf im [ehem.] preußischen Regierungsbezirk Oppeln, Landkreis Ratibor, am Zauditzer Wasser und an der Staatsbahnlinie Ratibor–Troppau, hat zwei katholische Kirchen, darunter die im 11. Jahrhundert erbaute Pfarrkirche, Malzfabrik, zwei Dampfmühlen und (1900) 2790 Einwohner.
Bei einem Ortsgefecht zu Fuß am 20. Juni 1742 geriet Kornett von Seydlitz mit 30 Kürassieren im Dorf Strandorf (heute Strahovice in Tschechien) 3,5 km südwestlich von Kranowitz in österreichische Gefangenschaft. Seydlitz wurde in der Folge gegen einen Hauptmann der kaiserlich-königlichen Armee ausgetauscht.
Quelle: Meyers Großes Konversations-Lexikon, 6. Auflage 1905–1909