Ladestraße

Ladestraße (cart road; trottoir de chargement; marciapiede di caricamento) nennt man die neben einem Freiladegleis gelegene Straße; vielfach bezeichnet man auch die an den Güterschuppen entlang führenden Straßen als Ladestraßen. Sie werden bei schwerem Verkehr durch Steinpflaster, bei leichtem dagegen durch Schotter befestigt; auch im letzten Falle ist es zweckmäßig, einen Streifen von 3 bis 4 m Breite an der Ladekante entlang einzupflastern, wobei vielfach Kleinpflaster genügt. Die Oberfläche der Ladestraße liegt in Deutschland meist 10–20 cm über Schienenoberkante. Über die Breite der Ladestraßen neben Freiladegleisen s.d. Vor Güterschuppen sollten Ladestraßen mindestens eine Breite von 10 m besitzen. Liegt auf der einen Seite der Güterschuppen, auf der anderen ein Freiladegleis, so empfiehlt es sich, zwischen der Ladebühne und der Mitte des Gleises einen Abstand von 16 bis 22 m einzuhalten. Bei Ladestraßen, die so schmal sind, dass das Wenden der Fuhrwerke nicht möglich ist, müssen besondere Wendeplätze angelegt werden, deren Durchmesser für gewöhnliche Verhältnisse mindestens 14 m betragen sollte. Für landwirtschaftliches Fuhrwerk können jedoch noch größere Abmessungen von 17 bis 18 m, für Langholzfuhrwerk 20 m und mehr nötig werden.

Bibliographie

  • Hb. d. Ing. W. V, 4, 1. Leipzig 1907
  • Eis. T. d. G. II, 3. Wiesbaden 1909

Quelle: Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Berlin, Wien 1917

Eisenbahn