GMC DUKW-353 »Duck«
Truck, 2,5 ton, 6×6, Amphibian
Der DUKW wurde als amphibischer Lastkraftwagen auf dem Chassis des GMC CCKW 2,5 ton 6×6 light-heavy truck entwickelt, und im Oktober 1942 standardisiert. Die Produktion lief bis Kriegsende, viele Ducks sind aber noch heute im Einsatz, beispielsweise in Yachtclubs und bei Tourveranstaltern in Boston, Massachusetts, und Washington, DC. Der erste Kriegseinsatz der Ducks erfolgte durch die britische 8. Armee während der Landung auf Sizilien. Dort verwendeten die RASC-Kompanien der 8. Armee 230 DUKW Amphibienfahrzeuge für den Transport von Panzerabwehrgeschützen und Nachschub. Später transportierten die selben Ducks Nachschubgüter im Pendelverkehr über die Straße von Messina, und sie nahmen an den Landungen bei Anzio und Salerno teil. Amphibienfahrzeuge vom Typ DUKW-353 bewährten sich immer wieder bei Flussübergängen in Italien, Nordwest-Europa und Burma. Der DC DUCK im Bild wurde von Cameron Davidson fotografiert.
Bekannte Modelle
- 1:35 Italeri 6429
- 1:76 Airfix 02316
- 1:76 Airfix (Weichplastik)
- 1:87 ROCO 455
- 1:285 GHQ US42
Technische Daten
- GMC DUKW-353
- Typ: Lkw 2,5 t, 6×6, Amphibienfahrzeug
- Motor: GMC 270, 6-Zylinder, I-I-W-F, 4417 ccm, 77.5 KW bei 3000 u/min
- Getriebe: 5 Forwärtsgänge 1 Rückwärtsgang, 2 Übersetzungen
- Geschwindigkeit: 72 km/h auf Straßen, 6 Knoten im Wasser
- Länge: 9456 mm
- Breite: 2517 mm
- Höhe: 2695 mm
- Radstand: 4167 mm (1118 mm Drehgestell)
- Gewicht: 6840 kg
- Zuladung: 2268 kg, 25 Soldaten, oder 12 liegende Verwundete
- Bewaffnung: 0.50 cal. Fla-MG (optional)
- Besatzung: Kommandant, Fahrer
- Produktion: 1942–1945
Museumsstücke
US-Army GMC DUKW-353 (7A8542E, 3PL33), Technik-Museum Speyer
Historische Verwendung
- US Army (Zweiter Weltkrieg, Korea-Krieg)
- Französische Armee (Zweiter Weltkrieg, Indochina-Konflikt)
- Britische Armee (Zweiter Weltkrieg)
- Bundeswehr Lkw 2,5 t gl schwimm (6‚×6), 1958–1965
Der DUKW ist ein Muss für Wargamer, Modellbauer und Sammler. Das Amphibienfahrzeug war an allen wichtigen Landungsunternehmen und Flussübergängen von 1943 bis 1945 beteiligt und diente in verschiedenen Transportaufgaben. Seine ungewöhnliche Ponton-Form macht den DUKW zu einem reizvollen Thema für Dioramen.
Photo of DC Duck by Cameron Davidson