Miliarium

Miliarium (Miliare, röm. Ant.), 1) Meilensäule, Meilenstein; auf dem großen Forum in Rom, beim Saturnustempel, stand die von Augustus errichtete vergoldete Meilensäule (Miliarium Aureum), von der aus aller 1000 geometrischen Schritte (5000 römische Fuß = 8 Stadien) durch das Römische Reich auf den Landstraßen Meilensteine (Lapides) standen; ein gleiches Miliarium Aureum stand in Constantinopel; 2) so v.w. römische Meile = 5,03 geographischen Meilen.

Quelle: Pierer’s Universal-Lexikon 4. Auflage 1857–1865

Glossar militärischer Begriffe