Partisane

Partisane (böhmischer Ohrlöffel), spießartige, vom 15.–18. Jahrhundert gebräuchliche Stoßwaffe mit breiter, zweischneidiger Hauptspitze und zwei geraden oder wenig gekrümmten Nebenspitzen (Fig. 1–3), im Gegensatz zur Korseke (Fig. 4), deren Nebenspitzen stark gekrümmt sind. Vgl. Plantem, Sponton.
Das preußische Reglement von 1743 nennt als Bewaffnung der friederizianischen Unteroffiziere der Infanterie den Infanteriesäbel M.1715 mit 58 cm langer Klinge und die 2,1 bis 2,8 m lange Partisane.
Quelle: Meyers Großes Konversations-Lexikon, 6. Auflage 1905–1909