Feldzüge, Schlachten und Ereignisse des Dreißigjährigen Krieges, 1618–1648
Böhmisch-pfälzischer Krieg, 1618–1623
- 8. Oktober 1619 – Münchner Vertrag
- 21. Juni 1621 – Hinrichtung der aufständischen böhmischen Adeligen
- 27. April 1622 – Schlacht bei Mingolsheim
- 6. Mai 1622 – Schlacht bei Wimpfen
- 20. Juni 1622 – Schlacht bei Höchst am Main
- 29. August 1622 – Schlacht bei Fleurus
- 23. Februar 1623 – Friedrich V. von der Pfalz verliert die Kurwürde
Dänisch-niedersächsischer Krieg, 1623–1629
- 27. August 1626 – Schlacht bei Lutter am Barenberge
- 25. April 1626 – Schlacht an der Dessauer Elbbrücke
Schwedischer Krieg, 1630–1635
Schwedisch-Französischer Krieg, 1635–1648
- 1624–1625 – Französische Okkupation des Veltlins
- 1628–1631 – Mantuanischer Erbfolgekrieg
- 1633 – Französische Okkupation des Herzogtums Lothringen
- März bis 26. Juli 1634 – Belagerung von La Mothe-en-Bassigny
- 19. Mai 1635 – Französische Kriegserklärung an Spanien
- 4. Oktober 1638 – Schlacht bei Wittstock
- 28. Oktober bis 03. November 1636 – erfolglose österreichische Belagerung von Saint-Jean-de-Losne
- 7. September 1638 – Schlacht bei Fontarrabie oder Fuenterrabía (Hondarribia, Baskenland)
- 19. Dezember 1638 – Einnahme von Breisach durch Herzog Bernhard von Weimar
- 9. August 1640 – französische Einnahme von Arras
- 25. Juni 1641 – Schlacht von Wolfenbüttel
- 17. Januar 1642 – Schlacht bei Kempen
- 23. und 24. Oktober 1642 – Schlacht bei Leipzig
- 23. Oktober 1642 – Zweite Schlacht bei Breitenfeld
- 7. Oktober 1642 – Schlacht von Lleida (Lérida)
Bibliographie
- Meyers Großes Konversations-Lexikon, 6. Auflage 1905–1909
Figuren des Dreißigjährigen Krieges