Trefferwahrscheinlichkeit

Treffen der Geschosse, ist in den meisten Fälle nur mit Wahrscheinlichkeit, selten oder nie mit Gewissheit zu bestimmen. Bei einer guten Büchse allein, in der Hand eines geübten Schützen (s. Schießübungen, auch Wirkung) kann man bis auf 200 Schritt, mit Gewissheit, oder doch nur sehr geringer Abweichung, den Punkt im Voraus bestimmen, den die Kugel treffen wird; aber bei allen übrigen Geschützen ist diese nicht möglich, weil oft die Rohre fehlerhaft sind, und die Kugeln nie gleich groß und rund gegossen werden können, weil die Umdrehung der Kugel in der Luft (Rotation) um ihren Schwerpunkt, nicht immer mit ihrem Mittelpunkt zusammenfällt, und einen ganz verschiedenartigen Widerstand der Luft hervorbringt; weil die Ungleichmäßigkeit der Wirkung des Pulvers oft bedeutend ist usw. Bei dem groben Geschütz wird daher nur ein seltenes Zusammentreffen von Umständen, bei übrigens ganz gleichen Verhältnissen, gleiche Wirkungen hervorbringen, indem die Kugeln bald seitwärts, bald über das Ziel hinweg, bald zu kurz einschlagen werden; doch ist die Wirkung der schweren Geschütze immer bedeutend, wenn man sich bemüht, alle ungünstigen Umstände so viel als möglich zu entfernen. Im Allgemeinen aber hat man bei den schweren Kalibern mehr Wahrscheinlichkeit des Treffens, als bei den kleineren, weil deren Geschossen weit mehr Widerstand in der Luft erleiden. – Der Erfahrung nach, ist die Anzahl der treffenden Kugeln bei dem schweren Geschütz folgende.

Bei den Rollschüssen hat das Terrain einen bedeutenden Einfluss; je weiter sie gehen, desto weniger treffen sie; fester Boden, z. B. trockene Wiesen mit niedrigem Gras, Heiden, fester Sand, ungepflügter Acker ohne zu tiefe Furchen, sind hierbei sehr vorteilhaft. Im Allgemeinen trifft die 5te bis 4te Kugel ein Ziel von 80 Fuß Länge auf 1000 bis 1500 Schritt, und ein Ziel von 200 Fuß Länge auf 1800 bis 2000 Schritt, beide 6 Fuß hoch. In ungünstigem Boden vermindert sich aber die Wirkung der Rollschüsse sehr; z. B. in losem Sand, mit untermischten kleinen Hügeln, überhaupt im coupierten und morastigen Terrain.

Bei den Bogenschüssen des 6-pfünders trifft auf 800 bis 1000 Schritt ⅓ bis ½ der abgeschliffenen Kugeln, ein 6 Fuß hohes 80 Fuß langes Ziel; auf 1500 Schritt trifft von 10 Kugeln kaum eine; beim 12-pfündigen treffen unter gleichen Voraussetzungen bis auf 1400 Schritt ⅓ bis ½, bis 1800 Schritt aber nur ⅛ bis ¼ der Kugeln, und über 1800 Schritt trifft man fast gar nichts mehr. Aus der Höhe nach der Tiefe und umgekehrt treffen nur ⅔ der in der Ebene treffenden Kugeln.

Bei den Kartätschenschüssen bringt das Terrain die größten Verschiedenheiten hervor. In ganz ebenem und festem Boden hat man folgende Anzahl von wirksamen Kugeln eines Schusses:

Geschütz Entfernung Treffer
6-pfünder 500 Schritt 17 bis 33 2lötige Kugeln
6-pfünder 600 Schritt 9 6lötige Kugeln
6-pfünder 800 Schritt 7 6lötige Kugeln
12-pfünder 500 Schritt 35 3lötige Kugeln
12-pfünder 600 Schritt 30 3lötige Kugeln
12-pfünder 800–1000 Schritt 9 12lötige Kugeln
7-pfündige Haubitze 500 Schritt 15 6lötige Kugeln
7-pfündige Haubitze 600–800 Schritt 10 12lötige Kugeln

Auf weichem durchschnittenem Boden ist die Anzahl der wirksamen Kugeln höchstens ⅓ so groß; im Allgemeinen gewähren die Kanonen mehr Wirksamkeit mit Kartätschen, als die Haubitzen.

Bei den Granaten kann man annehmen, dass in ein waagerechtes Rechteck von 500 Schritt Länge und 200 Schritt Breite, und unter 10 Grad Erhöhung, der vierte Teil der geworfenen Kugeln trifft; bei den Bomben gewähren die 50-pfündigen Mortiere die größte Wahrscheinlichkeit des Treffens; von zehn 50-pfündigen Bomben trifft die Hälfte unter 45 Grad Elevation unter nachstehenden Bedingungen:

Mittlere Entfernung Fläche des Rechtecks (Länge × Breite)
600–700 Schritt 35 × 15 Schritt
1000–1100 Schritt 50 × 35 Schritt
1400–1500 Schritt 65 × 55 Schritt
1800–1900 Schritt 80 × 90 Schritt

Bei einerlei Gegenstand nimmt die Wahrscheinlichkeit des Treffens mit den größeren Entfernungen, in gleichem Verhältnis ab; wenn auf 400 Schritt die 1te Bombe getroffen hat, so trifft auf 800 Schritt die 4te, auf 1600 Schritt die 8te Kugel.

Bei den Belagerungs- und Festungsgeschützen kann man im Allgemeinen mehr Treffer annehmen;L auf Entfernungen von 600 bis 800 Schritt geben die 24-pfündigen Kanonen beinahe ⅓ mehr treffende Kugeln als die 12-pfündigen; auf 400 Schritt treffen die letzteren eben so genau. Die Kartätschenschüsse der 24-pfündigen Kanonen geben ungefähr die doppelte Anzahl der treffenden Kugeln, im Vergleich mit den 12-pfündigen. Bei den Demontierschüssen hängt die Wahrscheinlichkeit des Treffens, nächst dem Kaliber des Geschützes, von der Entfernung und dem Flächenraum der vorderen Öffnung der Scharte, und von der Höhe derselben über dem Standort des Geschützes ab; auf 600 Schritt werden bie 12-pfündigen schweren und 24-pfündigen Kanonen, mit 1 Grad Erhöhung, ungefähr ⅓ bis ½ der Anzahl der abgeschossenen Kugeln in eine gewöhnliche Scharte treffen, und auf 400 Schritt fast doppelt so viel.

Bei den Rikoschettschüssen wird die Wahrscheinlichkeit des Treffens nächst dem Kaliber, und der Entfernung des feindliches Werks, durch dessen Ausdehnung und seine Höhe über dem Standort des Geschützes bestimmt. Je höher das Werk liegt, desto ungewisser wird der Schuss, und es lässt sich in solchen Fällen mit Kanonen beinahe gar nicht, mit Haubitzen nur sehr unsicher rikoschettieren. Man muss dann gleich den ersten Aufschlag auf das Werk selbst zu bringen suchen; nur bei niedrigen Werken muss das Geschoss noch vor demselben einen bis zwei Aufschläge machen, damit die nachfolgenden niedrig bestreichen. Da bei Belagerungen die Länge der feindlichen Linien, gegen welche man diesen Schuss anwendet, nur etwa 150 bis 200 Schritt, und ihre Breite 10 bis 15 Schritt beträgt, so ist die Wahrscheinlichkeit des Treffens so gering, dass kaum die 10te Kugel oder Granate ihren eigentlichen Zweck erfüllen wird, besonders wenn Traversen da sind, indem sie nur einen bis zwei Aufschläge auf diesen Linien machen werden, und vermöge ihrer Seitenabweichung den Wallgang verfehlen. Doch sind solche Schüsse nicht immer als gänzlich verloren zu betrachten, da sie dann noch andere Punkte beunruhigen können; besonders werden die Granaten noch da, wo sie zerspringen, sehr vorteilhaft wirken können.

Die Brand- und Leuchtkugeln haben wegen ihrer unregelmäßigen Gestalt oft doppelt so viel Seitenabweichung, als die Bomben. Es treffen auf den Übungsplätzen auf 600 bis 800 Schritt höchstens ⅔ dieser Geschosse, einen Raum, der 100 Schritt lang und 50 breit ist. S. Wirkung.

Quelle: Rumpf, H. F.: Allgemeine Real-Encyclopädie der gesammten Kriegskunst (Berl. 1827)

Glossar militärischer Begriffe