Wellblech

Wellblech, Eisen-, Flussstahl-, auch Zinkblech, das durch Stangen, Pressen, auch Walzen wellenförmig ist. Man verarbeitet Bleche von 1 bis 6 mm Stärke, gibt den Wellen eine Breite von 10 bis 65, eine Höhe von 10 bis 100 mm und liefert die Tafeln auch gebogen (bombiert). Wellblech besitzt gegenüber ebenen Blechtafeln große Steifigkeit und Tragfähigkeit (daher Trägerblech, Trägerwellblech) und wird zur Dachdeckung (Dächer aus bombiertem Eisenwellblech mit 50 m Spannweite), als Unterlage für die Beschotterung eiserner Brücken, zu Fußböden, Decken, Wänden, Treppen, Balkonen, Türen, Fensterläden, Flüssigkeitsbehältern etc. benutzt.
Wellblech im Modell
- Nissenhütte mit Tor, 1:87 ROCO 00614
- Nissenhütte mit Fenstern, Tür, Schornstein, 1:87 ROCO 00615
Quelle: Meyers Großes Konversations-Lexikon, 6. Auflage 1905–1909