Zelt
Ein Zelt ist ein kleines Obdach aus grobem Leinenstoff, der von ein oder zwei Stangen getragen wird, die mit einer Firstlatte verbunden sind. Die Zeltbahn wird über die Stangen gelegt und straff zu Boden gezogen, wo sie mit Zeltnägeln (Pikettpfählen) befestigt wird. Rundherum wird ein schmaler Graben ausgehoben, und die Erde zu einem kleinen Wall aufgeworfen, um das Innere so gut wie möglich vor eindringendem Regenwasser zu schützen. (Fig. 90 und 91)
Es gibt zwei Arten von Zelten. 1.) Das kleine Zelt, von den Franzosen canonière genannt, (Fig. 90), in dem bis zu 8 Soldaten Platz finden. Es ist 12 Fuß lang, und 8 breit, jede Zeltstange ist 6½ Fuß lang, und die Firstlatte eben so viel. Der Eingang befindet sich an der kürzeren geraden Seite.
2.) Das große Zelt (Fig. 91), welches bis zu 16 Soldaten aufnehmen kann,* oder 8 Reiter, (mit der Ausrüstung ihrer Pferde). Es ist 20 Fuß lang und 13 Fuß breit, die Höhe der Zeltstange, (es gibt nur eine,) 6½ Fuß, und ihr Durchmesser 3½ Zoll. Die kürzeren Seiten sind normalerweise rund, und der Eingang befindet sich an einer der langen Seiten.
* Die großen Zelte können nicht mehr als 14 Männer bequem aufnehmen, die kleinen nicht mehr als 7, aber es befinden sich immer einige Soldaten im Dienst oder auf Detachements.
Quelle: Lallemand, Henri Dominique: A Treatise on Artillery (New York 1820)
Zelte, sind bei der jetzigen Art Krieg zu führen, wegen des beschwerlichen Transports auf den Märschen der Armee, gänzlich abgeschafft worden. Sie waren 10 bis 12 Fuß lang, 8 bis 10 Fuß breit, selten höher als 6 Fuß, und für 5 bis 6 Gemeine bestimmt. Die Zelte der Offiziere waren jedoch geräumiger.
Quelle: Rumpf, H. F.: Allgemeine Real-Encyclopädie der gesammten Kriegskunst (Berl. 1827)
Zelt, leichtes Obdach aus einem Gerüst von Holz oder Eisen und einem Mantel aus wasserdichtem Zelttuch (Zeltleinwand, Zeltmantel), das mit Leinen und Pflöcken (Heringen) befestigt wird, besonders als Unterkunft für Truppen. Die Zelte sind kegel- oder dachförmig, auch hausartig mit mehr oder weniger hohen senkrechten Wänden. Im deutschen Heer wird die Zeltbahn (Zelttuch) als Gepäckstück getragen und kann bei Regenwetter umgehängt werden. Durch Zusammenknöpfen von Zeltbahnen lassen sich beliebig große Zelte herstellen. Die Zeltstöcke sind in drei Teile zerlegbar. Schon in ältester Zeit und das ganze Mittelalter hindurch waren Zelte in Kriegslagern so lange gebräuchlich, als mit der Kriegführung noch ein längeres Lagern verbunden war. Die Zeltlager kamen im Revolutionskrieg durch die Franzosen außer Gebrauch, die, wie auch Napoleon, den Hauptwert auf Beweglichkeit des Heeres, somit Verringerung der Bagage legten. Über das Krankenzelt s. d.
Quelle: Meyers Großes Konversations-Lexikon, 6. Auflage 1905–1909
Zelte im Modell
Maßstab models of the French Napoleonic “canonière” tent may be built by draping fabric or tissue paper over wooden, plastic, Draht, or card tent poles of the proper scale height and width. Painted with white glue, the fabric may be properly shaped and hardened. Guy-ropes made of thread or string, and tent pegs made of wood, plastic, or Draht are required as well, particularly in the larger figure scale, where such detail would be clearly visible. In the smaller micro armour scales, tissue paper may be draped over card or wood formers of a triangular design.
Maßstab | Höhe | Breite | Zeltstangen |
---|---|---|---|
1:1 | 6½ Fuß | 3½″ | Holz |
1:16 | 124 mm | 6 mm | Zweige, Lindenholzrundstäbe |
1:22.5 | 88 mm | 3 mm | Zweige, Lindenholzrundstäbe |
1:30 | 66 mm | 3 mm | Zweige, Spieße, Lindenholzrundstäbe |
1:32 | 62 mm | 3 mm | Zweige, Spieße, Lindenholzrundstäbe |
1:43.5 | 46 mm | 2 mm | Zweige, Streichhölzer |
1:48 | 41 mm | 2 mm | Zweige, Streichhölzer |
1:50 | 40 mm | 2 mm | Zweige, Streichhölzer |
1:56 | 35 mm | 1,5 mm | Zweige, Polystyrolstäbe |
1:64 | 31 mm | 1,5 mm | Zweige, Polystyrolstäbe |
1:72 | 28 mm | 1,2 mm | Zweige, Draht, Polystyrolstäbe |
1:76 | 26 mm | 1,2 mm | Zweige, Draht, Polystyrolstäbe |
1:87 | 23 mm | 1 mm | Zweige, Draht, Polystyrolstäbe |
1:100 | 20 mm | 1 mm | Zweige, Draht, Polystyrolstäbe |
1:120 | 17 mm | 0,7 mm | Zweige, Federstahldraht |
1:144 | 14 mm | 0,6 mm | Besenborsten, Draht, Federstahldraht |
1:160 | 12 mm | 0,6 mm | Besenborsten, Federstahldraht |
1:200 | 10 mm | 0,4 mm | Federstahldraht |
1:225 | 9 mm | 0,4 mm | Federstahldraht |
1:250 | 8 mm | 0,4 mm | Federstahldraht |
1:285 | 7 mm | 0,3 mm | Federstahldraht |
1:300 | 7 mm | 0,3 mm | Federstahldraht |
1:400 | 5 mm | 0,2 mm | Federstahldraht |