Saxophon

Saxophōn, ein von Adolphe Sax 1840 erfundenes Blasinstrument, das zwar aus Messingblech gefertigt ist, der Art der Tonerzeugung nach aber in die Klasse der Klarinetten gehört (einfaches Rohrblattmundstück). Die Applikatur desselben ist der der Klarinette ähnlich; ein großer Unterschied ist jedoch dadurch bedingt, dass das Saxophon nicht wie die Klarinette quintoyiert (in die Duodezime überschlägt), sondern wie Flöte, Oboe etc. oktaviert. Das Saxophon wird in sieben Dimensionen gebaut: Piccoloinstrument (Saxophone aigu in es), Sopran- (in c′ oder b), Alt- (in f oder es), Tenor- (in c oder B), Bariton- (in F oder Es), Bass- (in C oder, B) und Kontrabassinstrument (in, F oder, Es). Das Instrument hat besonders in der französischen Militärmusik Verbreitung gefunden.

Bekannte Figuren

Quelle: Meyers Großes Konversations-Lexikon, 6. Auflage 1905–1909

Glossar militärischer Begriffe