Weiß

PRIMAcryl 13.101 Titanweiß.

Weiß, die Eigenschaft der Körper, alle Bestandteile des auf sie gefallenen Lichtes in gleichem Verhältnis zu reflektieren. Im weißen Licht erscheint daher nur dann ein Körper weiß, wenn er alle sichtbaren Strahlen des Spektrums reflektiert. Ein vollkommen weißer Körper erscheint hell in jeder Beleuchtung. In den meisten Fällen zeigt das Weiß irgendeine Nuance, und man unterscheidet daher: Milch-, Silber-, Schiefer-, Rötlich-, Gelblich-, Gräulich-, Grünlich- und Zinnweiß. Ganz reines Weiß nennt man Schneeweiß. Von den weißen Farbkörpern sind die wichtigsten: Bleiweiß, Barytweiß, Gips, Kreide, Talk, Lenzin, Wismutweiß, Hamburger (holländisches, venezianisches) Weiß, Mischung von Bleiweiß mit Schwerspat; Kremserweiß, s. Bleiweiß; Pariserweiß ist gemahlener und geschlemmter Kalkspat.

Monopigmentfarben

Eine kleine Übersicht weißer (PW) Monopigmentfarben, die für Figurenmaler, Modell- und Dioramenbauer in Frage kommen.

  • Zinkweiß* (PW 4, halbtransparent), Golden 1415
  • Zinkweiß* (PW 4, halblasierend), PRIMAcryl 13.100
  • Titanweiß (PW 6, deckend), Golden 1380
  • Titanweiß (PW 6, deckend), Liquitex 432
  • Titanweiß (PW 6, deckend), PRIMAcryl 13.101
  • Transparent Mixing White (PW 6, lasierend), Liquitex 430
  • Titan Buff (PW 6:1, Titandioxid), Amsterdam Expert Acryl 150291
  • Titan Buff (PW 6:1, Titandioxid), Golden Acrylics 1370
  • Titan Buff (PW 6:1, Titandioxid), Lukas Berlin 0605
  • Weiß, Plaka 1

Mischfarben

Wir verwenden Titan Buff für weiße Uniformen, Gamaschen, und Kamisole; Titanweiß zum Setzen der Lichter auf titan-buff-farbener Kleidung und Ausrüstung, insbesondere wenn weiße Bandeliers über titan-buff-farbenem Rock getragen werden, wie das bei der k.k. Armee der Fall ist.

Gefahrenhinweis

* enthält Zinkoxid.

Quelle: Meyers Großes Konversations-Lexikon, 6. Auflage 1905–1909

Farben für Figuren und Modellbau