Lkw 1,5 t gl
Daimler-Benz Unimog S 404 B

1954/55 gab die Bundeswehr die Konstruktion und Produktion eines 1,5 t Lkw mit außergewöhnlicher Geländegängigkeit in Auftrag. Daimler-Benz gewann die Ausschreibung mit einem Fahrzeug namens „Universal-Motorengerät“ – Unimog. Über 65.000 Unimogs wurden produziert, 36.000 für die Bundeswehr, der Rest für andere NATO-Streitkräfte und die zivile Nutzung. Unimogs sind in zahlreichen europäischen Ländern beliebte Forst- und Landwirtschaftsfahrzeuge, und viele ehemalige Militär-Unimogs wurden zu Wohnmobilen für Abenteuerreisen umgebaut. 1978 wurde die zweite Generation des Lkw 2 t tmil gl – Unimog 435 U 1300 L – eingeführt, der den ursprünglichen Unimog nach und nach als Standard-Lkw der Bundeswehr ablöste.
In den 1960er und 1970er Jahren, als es an geeigneten gepanzerten Mannschaftstransportwagen mangelte, nutzten einige Panzergrenadierbataillone der Bundeswehr Lkw 1,5 t Unimog als Gruppenfahrzeug. Diese Einheiten erhielten die Bezeichnung Panzergrenadierbataillon (mot.) und wurden 1972 in Jäger umgewandelt. Einige Jägerbataillone behielten den Unimog, andere erhielten M113 Mannschaftstransportwagen, die von Panzergrenadiereinheiten übernommen wurden, die auf Schützenpanzer Marder 1 umgerüstet hatten.
Bekannte Modelle
- DB Unimog S 404 B, 1:35 Perfect Scale 35009
- DB Unimog S 404 B, 1:87 ROCO 240
- DB Unimog S 404 B, 1:100 Roskopf 142
- DB Unimog S 404 B, 15 mm Peter Pig 15
- DB Unimog S 404 B, 1:300 Heroics & Ros GM14
- DB Unimog S 404 B geschl. (Funk), 1:35 Perfect Scale 35017
- DB Unimog S 404 B geschl. (Funk), 1:87 ROCO 242
- DB Unimog S 404 Hard Top geschl. (Funk), 1:87 ROCO 665
- DB Unimog S 404 B geschl. (Funk), 1:300 Heroics & Ros GM15
- DB Unimog S 404 B geschl. KrKw (Krankenkraftwagen), 1:87 ROCO 241
- DB Unimog S 404 B geschl. KrKw (Krankenkraftwagen), 1:100 Roskopf 28
Technische Daten
- Unimog S 404 B – Lkw 1,5 t geländegängig
- Geschwindigkeit: 95 km/h auf Straßen
- Fahrbereich: 650 km
- Länge: 4925 mm
- Breite: 2140 mm
- Höhe: 2530 mm (2590 mm mit Kofferaufbau)
- Gewicht: 2900 kg (3050 kg mit Kofferaufbau)
- Nutzlast: 2 Besatzung plus 1500 kg (1350 kg mit Kofferaufbau)
- Produktion: 1955–1978 (65.000 Stück)
Historische Verwendung
- Fahrzeug für Mannschafts- und Materialtransporte
- Lastkraftwagen für Luftlandeeinsatz
- Lkw 1,5 t gl Pritsche, Pionier
- Geschäftszimmerfahrzeug
- Fahrzeug für den Wartungs- und Instandsetzungstrupp
- Funkkraftwagen
- Krankenkraftwagen
- Wettertrupp-Fahrzeug
- Zugmaschine für 1,5 t Anhänger, Aggregate oder Waffen bis zu 2,25 t Gesamtgewicht
- Fahrschul- oder Kommando-Fahrzeug mit 5-sitziger Doppelkabine und verkürzter Pritsche
Der Unimog 1,5 t war für seine Zeit ein außergewöhnlicher Lkw. Jahrzehntelang war er das einzige Fahrzeug, das die eigens von Daimler-Benz errichtete Teststrecke für Geländefahrzeuge bewältigen konnte.