Granatstück

Granatstück, gegen Ende des 17. Jahrhunderts soviel wie Haubitze, dann ein 1777 bis 1810 in Sachsen üblich gewesenes 4-pfündiges, 9 Kaliber langes, den russischen Einhörnern ähnliches Kammergeschütz, das im wesentlichen den späteren Granatkanonen glich.

Quelle: Meyers Großes Konversations-Lexikon, 6. Auflage 1905–1909

Artillerie

Anzeige: Meine kleine Stadt
  • Top-Thema
  • Modellbau
  • Umbau
  • Bemalung
  • Tutorials
  • Werkzeug
  • Farben
  • Galerie
  • Simulation
  • Hersteller
  • Kataloge
  • Händler
  • Links
  • Datenschutz
  • Impressum
editors@miniatures.de – Publiziert: 22.03.2021 – Aktualisiert:
© 2021–2023 by IDL Software GmbH, Darmstadt, Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.
Weihnachtsmärkte | Männer | Selfness | Coaching | Frühstückstreff | friss-dich-fit.de
Wargaming | Kulturkalender | Internet | Pressemitteilungen | Meine kleine Stadt