Brummer
Brummer, heißen seit der Schlacht bei Leuthen die schweren 12-pfündigen Kanonen M.1717 der preußischen Artillerie. Die bei Leuthen eingesetzten Brummer stammten von den Wällen der Festung Glogau. Nachdem sie sich als schwere Feldkanonen bewährt hatten, hielt die preußische Armee ständig 50 Brummer im Felde. Ersatz kam von der Festungsartillerie.
Quelle: Rumpf, H. F.: Allgemeine Real-Encyclopädie der gesammten Kriegskunst (Berl. 1827)