Pfeifer
Pfeifer, gehören mit zu einer vollständigen Kriegsmusik, besonders zur Begleitung der Märsche auf der Trommel. Gewöhnlich sind sie auch zugleich Flügelhornisten.
Bekannte Figuren
- Landsknechte (Schwert, Arquebuse), 1:72 RedBox 72057
- Schweizer (Schwert, Arquebuse), 1:72 RedBox 72060
- Spanische Infanterie (Set 1), 1:72 RedBox 72096
- Englische Infanterie-Führungsgruppe, 1642–1651, 1:72 A Call To Arms 62
- Sächsische Infanterie, 1697–1721, 1:72 Mars 72035
- Swedish Infantry of Charles XII, 1:72 Strelets 021
- Preußische Infanterie-Führungsgruppe, Siebenjähriger Krieg, 1:72 HäT 8282
- Preußische Grenadiere, Siebenjähriger Krieg, 1:72 Zvezda 8071
- Französische Infanterie, 1775–1783, 1:72 Italeri 6043
- Amerikanische Infanterie, 1775–1783, 1:72 Italeri 6060
- Kesselpauker und Pfeifer, 40 mm Meisterzinn 1323
- Preußische Grenadiere 1806, 1:72 HäT 8135
- Sächsische Infanterie 1806, 1:72 HäT 8187
- Polnische Infanterie (Füsiliere), 1:72 Strelets 003
- Französische Chasseurs der Kaisergarde, 1:72 HäT 8170
- Französische Linieninfanterie-Führungsgruppe, 1:72 Zvezda 6816
- Russische Pawlowski Grenadiere, 1805–1814, 1:72 Italeri 6006
- Russische Infanterie-Führungsgruppe, 1812 1:72 Zvezda 6815
- Preußische Infanterie-Führungsgruppe, 1810–1815, 1:72 HäT 8255
- Hannoversche Pfeifer der Grenadiere, 28 mm Venture Miniatures SHAF09
- Westphälischer Pfeifer der Füsiliere, 28 mm Steve Barber NW7
- Pfeifer der niederländischen Miliz, 25 mm atoufigs HB 09
- US Infanterie, 1861–1865, marchierend, 1:72 Strelets 149
- Preußische Pfeifer und Trommler, 40 mm Zinnbrigade 10014
Bibliographie
- Müller, R. und Lachmann, M.: Spielmann – Trompeter – Hoboist
Quelle: Rumpf, H. F.: Allgemeine Real-Encyclopädie der gesammten Kriegskunst (Berl. 1827)