Zaum
Zaum (Zäumung, siehe Zaumzeug), Vorrichtung zum Führen der Reit- und Wagenpferde mit der Hand mittels eines, bzw. auch zweier stählerner Gebisse und den an denselben befestigten Zügeln. Zum Führen mit einer Hand hat man die durch Hebelkraft wirkende Kandare, zum Führen mit beiden Händen (bei der Dressur) die direkt auf das Maul wirkende Trense.
Schlüssel | English | Deutsch | Français |
---|---|---|---|
a | snaffle bit | Unterlegetrense | mors de filet |
b | crownpiece | Genickstück | têtière |
c | curb cheekpiece | Kandarenbackenstück | montant de la muserolle |
d | snaffle cheekpiece | Trensenbackenstück | montant du filet |
e | browband | Stirnriemen | frontal |
f | throatlatch (US), throatlash (UK) | Kehlriemen | sous-gorge |
g | noseband | Nasenriemen | muserolle |
h | curb reins | Kandarenzügel | rêne de bride |
i | curb chain, curb strap | Kinnkette | gourmette, sous-barbe |
k | snaffle reins | Trensenzügel | rêne de filet |
l | curb bit | Kandare | mors de bride |
Bibliographie
- Schoenbeck, R.: Die Zäumung des Pferdes in Theorie und Praxis (Berl. 1883)
- Spohr: Die Zäumung bei Reit- und Kutschpferden (Hannov. 1888)
- Zschille und Forrer: Die Pferdetrense in ihrer Formentwickelung (Berl. 1893)
Quelle: Meyers Großes Konversations-Lexikon, 6. Auflage 1905–1909