Mamluken

Mamluken (Mamelucken, Mamelukken, Mameluken, oder Ghulām arabisch »erkaufte Sklaven«), die Leibwache orientalischer Herrscher. Schon der Kalif al-Mo’taßim (833–842) hatte eine Leibwache von 70.000 Mann. Im 13. Jahrhundert kauften die ayyubidischen Sultane Ägyptens von den Türken Kriegsgefangene aus Turan und dem Kaukasus und bildeten hieraus das Korps der Mamluken, die wegen ihrer kriegerischen Tüchtigkeit bald allgemein gefürchtet waren, aber ebensooft auch ihren eigenen Herren durch Einmischung in die Regierung und durch ihre Neigung zu Empörungen lästig wurden. Als der jugendliche Turan-Schah 1250 mit dem Kreuzfahrerheer Ludwigs IX. von Frankreich einen Vertrag abschloss, ohne vorher die Mamluken zu Rate zu ziehen, ermordeten ihn diese und wählten an seine Stelle den Emir Moos Ibegh (Eibek), womit die Herrschaft der Mamluken in Ägypten begann. Der Dynastie der Bahariden oder Bachriten (von bacher, Strom; weil Sultan Sälich seine Mamluken auf der Nilinsel Roda verquartiert hatte) folgte 1382 und dann ununterbrochen seit 1390 die der Bordschiten (Burdjiten).

Als 1517 Selim I. Ägypten eroberte, setzte er zwar einen Pascha über das Land, musste aber auch die 24 Mamlukenbeis als Statthalter der verschiedenen Provinzen weiter bestehen lassen, und diese rissen bald die ganze Regierungsgewalt wieder an sich.

Seit der Mitte des 18. Jahrhunderts erhielten die Mamluken durch ihre Zahl und ihre Reichtümer ein solches Übergewicht, dass der von der Pforte ernannte Pascha ganz von ihnen abhing, fast alle höheren Staatsämter in ihrem Besitz waren und ihre Beis, besonders seit Ali Bei (1768–73), fast unumschränkte Beherrscher Ägyptens waren. Die Zahl der durch ganz Ägypten zerstreuten Mamluken betrug ungefähr 10–12.000; sie ergänzten sich meist durch tscherkessische Sklaven. Erst Bonapartes Ägyptischen Expedition (1798–99) brach ihre Macht. Sie wurden unter ihren mächtigsten Beis, Murad und Ibrahim, mehreremal geschlagen, vor allem in der Pyramidenschlacht 21. Juli 1798. Bonaparte nahm eine Anzahl Mamluken in seinen Dienst und brachte sie mit nach Frankreich, wo sie seit 1804 in orientalischem Kostüm eine Kompanie der kaiserlichen Garde bildeten.

Zwar wollten die Mamluken nach dem Abzug der Franzosen ihre soldatische Herrschaft erneuern, der Pascha Mehmed Ali zwang sie jedoch zur Unterwerfung und ließ dann ihre Häupter, die er zu einer Feierlichkeit eingeladen hatte, 470 an der Zahl, treulos ermorden (1. März 1811). Der Rest flüchtete sich nach Nubien (s. d.), wo er aber 1820 ebenfalls erlag.

Figuren

  • Mamluk, Ägypten 1785, 1:32 Masterclass MCF-54030
  • Mamluken Panzerreiter (18. Jahrhundert), chargierend, 25 mm Old Glory OXT-29
  • Mamluken (18. Jahrhundert), angreifend, 25 mm Old Glory OXT-30
  • Mamluk (18. Jahrhundert), 25 mm RSM S9-103
  • Osmanische Mamluken (Napoleonische Kriege), 1:72 Strelets 120

  • Osmanische Mamlukenreiter (18. und 19. Jahrhundert), 15 mm atoufigs
  • Osmanische Mamluken (Napoleonische Kriege), Führungsgruppe, 15 mm Vexillia VXN018
  • Osmanische Mamluken (Napoleonische Kriege), 15 mm Vexillia VXN019
  • Osmanische Mamluken (Napoleonische Kriege), 15 mm Minifigs 7NTC
  • Französische Mamluken 1799–1815

Bibliographie

  • Allevi, Piersergio: Zinnsoldaten, S. 137, 143, 147, 149
  • Breffort & Viau: L’art de la figurine (Dorset 1995), S. 9, 42
  • Muir, W.: The Mameluks, or slave dynasty of Egypt, 1260–1517 (Lond. 1896)
  • Niebuhr im 3. Bande von Helmolts »Weltgeschichte« (Leipz. 1901)
  • Quatremère: Histoire des sultans mamlouks, Übersetzung von Makrisis Geschichtswerk (Par. 1837–41, 4 Tle.)

Quelle: Meyers Großes Konversations-Lexikon, 6. Auflage 1905–1909

Figuren des Mittelalters