Karacke

Karacke Santa Maria des Columbus.

Karake (Karacke), die größte Art der ehemals gebräuchlichen Schiffe oder Galeonen. Sie hatten zuweilen 7 bis 8 Stockwerke, worunter auch noch eins über der Back war, führten bis 2000 Mann Besatzung, und konnten 2000 französische Tonnen tragen. Besonders bedienten sich ihrer die Spanier und Portugiesen zum Kriege und zur Kauffahrt; erstere schlugen sich schon im Jahr 1350 auf Karaken gegen die Engländer, aber seit einem Jahrhundert sind diese Schiffe schon nicht mehr in Gebrauch.

Quelle: Rumpf, H. F.: Allgemeine Real-Encyclopädie der gesammten Kriegskunst (Berl. 1827)

Bekannte Modelle

  • Santa Maria, 1:75 Heller 80865

Karacke (Karake), die bewaffneten Ostindienfahrer der Portugiesen und Spanier, hatten hohe Back und Schanze, führten 30–40 Kanonen und 600–1300 Mann Besatzung.

Quelle: Meyers Großes Konversations-Lexikon, 6. Auflage 1905–1909

Figuren des Mittelalters