Sowjetisches Panzerkorps, 1942–1945
Truppengliederung & Ausrüstung

M3 Scout Car, auf Leih-Pachtvertrag aus den USA geliefert. Aus Mangel an Fahrzeugen wurden zunächst nur die Mot.-Schützen der Elite-Verbände mit M3 Panzerwagen ausgestattet; andere Einheiten fuhren auf den T-34 Panzern mit.
Sowjetisches Panzerkorps
- 3 Panzerbrigaden
- 1 Motorisierte Schützenbrigade
Sowjetische Panzerbrigade 1942–1945
- Brigade-Stab:
- Führungsgruppe mit 2 T-34 Panzern
- Aufklärungszug
- Pionierzug
- Panzerabwehrkompanie (Panzerbüchse)
- Panzerabwehrkompanie (76 mm Pak)
- MG-Kompanie
- Versorgung und Instandsetzung
- 5 Bergepanzer
- 12 Instandsetzungs-Lkw
- 42 Versorgungs-Lkw
- Panzerbataillon: (Gliederung wie unten)
- Leichtes Panzerbataillon mit T-60 oder T-70 Panzern, 1942
- Mittleres Panzerbataillon mit T-34/76 oder T-34/85 Panzern, 1942–1945
- Mittleres Panzerbataillon
- Bataillonskommandeur
- 1 T-34/76 oder T-34/85 Panzer
- Panzerkompanie
- 1 T-34/76 oder T-34/85 Führungspanzer
- 9 T-34/76 oder T-34/85 Panzer in 3 Panzerzügen
- Panzerkompanie
- 1 T-34/76 oder T-34/85 Führungspanzer
- 9 T-34/76 oder T-34/85 Panzer in 3 Panzerzügen
- Bataillonskommandeur
- Panzerbataillon: (Gliederung wie oben)
- Schweres Panzerbataillon mit KV Panzern, 1942
- Mittleres Panzerbataillon mit T-34/76 oder T-34/85 Panzern, 1942–1945
- Motorisiertes Schützenbataillon: (403 Mann, überwiegend mit Maschinenpistolen bewaffnet)
- Führungsgruppe
- MG-Zug mit vier schweren MG
- Panzerabwehrzug mit sechs Panzerbüchsen
- Panzerabwehrzug mit vier 76 mm Pak
- Granatwerferzug mit sechs 82 mm Granatwerfern
- Motorisierte Schützenkompanie
- Motorisierte Schützenkompanie
- Motorisierte Schützenkompanie
Die Panzerbrigade von 1942 verwendete alles an Panzern was verfügbar war. Mit zunehmender Produktion des T-34 wurden die Verbände homogener und stellten schließlich komplett auf T-34 um. Wargamer können eine der folgenden Gliederungen verwenden:
- 1 leichtes, 1 mittleres und 1 schweres Panzerbataillon
- 1 leichtes und 2 mittlere Panzerbataillone
- 2 mittlere und 1 schweres Panzerbataillon
- 3 mittlere Panzerbataillone, davon eines oder mehrere mit T-34/85 Panzern.
Stosstrupp-Panzer
die Sowjetarmee gliederte ihre Panzerkampfwagen gemäss der taktischen Verwendung:
- D.D. Tanks (T-35, T-28, KW-1, KW-85, IS) – Stoßtrupp-Panzer
- N.P.P. Tanks (BT, T-46, T-34, etc.) – Kavallerie-Panzer für Durchbruch und Umfassung
- D.P.P. Tanks (T-18, T-24, T-26, T-46, etc.) – Infanterie-Panzer
D.D. Tanks operierten ohne Infanterieunterstützung. So erklärt sich, warum einzelne KW-1 die deutschen Linien durchbrachen und tief ins Hinterland eindrangen. Im Verlauf der Kampfhandlungen stellte sich heraus, dass T-35 besser als D.P.P. Tanks geeignet waren, während die BT Serie zunehmend als Aufklärer verwendet wurden. Dementsprechend wurden die Rollen offiziell gewechselt. Beim T-46 handelt es sich um einen T-26 mit Laufrollen und Ketten der BT Serie.