Gran

Gran (ungar. Garam), linker Nebenfluss der Donau in Ungarn, entspringt auf der Königsalm (Kralowa-Hola) in der Niederen Tatra, 960 m hoch, fließt zuerst gegen Westen am Südfuß des Liptauer Gebirges durch ein steiles Engtal bis Neusohl, wendet sich hierauf südlich, nimmt bei Altsohl die Szlatina auf, durchbricht in einem romantischen Quertal die Große Fátra, erreicht in südlicher Richtung das Komitat Bars, tritt bei Léva in die Ebene und mündet bei Párkány, gegenüber Gran. Die Gran hat ein starkes Gefälle, ist 275 km lang und wird nur von Flößen befahren.

Gran (ungar. Esztergom, spr. éßter-), ungarisches Komitat, liegt zu beiden Seiten der Donau, wird von den Komitaten Komorn, Bars, Hont und Pest begrenzt und umfasst 1123 km² (20,4 mi²) mit (1901) 87.651 meist ungarischen, römisch-katholischen und reformierten Einwohnern (darunter auch 9995 Deutsche sowie Slowaken). Sitz des Komitats ist Gran.

Gran (ungar. Esztergom, spr. éßter-, lat. Strigonium), königliche Freistadt mit geordnetem Magistrat, Sitz des gleichnamigen Komitats (s. oben), Knotenpunkt der Staatsbahnlinien Wien–Marchegg–Budapest, Gran–Léva und Gran–Almásfüzitő, liegt am rechten Donauufer, oberhalb der am jenseitigen Ufer einmündenden Gran und ist Sitz eines Erzbistums sowie Residenz des Fürstprimas von Ungarn. Gran hat neun Kirchen, darunter die auf dem 66 m hohen Festungsberg sich erhebende, 1821–56 nach dem Vorbild der Peterskirche in Rom und den Plänen Kühnels im italienischen Stil erbaute Basilika. Sie ist in der Mitte von einer über 70 m hohen Kuppel überwölbt, die von 24 Säulen getragen wird. Das mit vorspringenden, 57 m hohen Ecktürmen und reichem Statuenschmuck versehene Frontispiz ruht auf 10 korinthischen Säulen; das glänzend ausgestattete, von 54 Säulen getragene Innere enthält Freskomalereien, ein 13 m hohes Hochaltarbild vom Venezianer Grigoletti, ein anderes Altarbild (die Taufe des heil. Stephan) von Hesz, eine prächtige Orgel von Moser und zwei berühmte Kapellen mit den Marmormonumenten des Erzherzog-Primas Karl Ambros d‘Este (begonnen von Canova), des heil. Stephan und des Primas Pázmánys. Erwähnenswert sind die Bakóczkapelle im Renaissancestil (1507), die Gruft und die Schatzkammer. Den Dom und den Festungsberg umgeben zahlreiche bedeutende Gebäude, die Domkapitelgebäude, das Priesterseminar etc., darunter auch neue Prachtbauten, so z. B. das Primatialpalais mit dem Museum, in dem sich eine Bibliothek (mit nahezu 40.000 Bänden), ein Archiv, eine Gemälde-, Kupferstich- und Antiquitätensammlung befindet; die Kathedralsbibliothek enthält 64.000 Bände. Gran hat (1901) 17.909 meist ungarische (romisch-katholische) Einwohner, die Acker- und Weinbau, Gewerbe und lebhaften Handel, eine Eisengießerei und Ziegelfabrikation betreiben. Gran besitzt eine Propeller-Schiffahrtgesellschaft, mehrere Geldinstitute, zahlreiche Lehr- und Bildungsanstalten (Seminar, Benediktiner-Obergymnasium, städtische Realschule, erzbischöfliche Präparandie und erzbischöfliches Mädcheninstitut etc.), vier Klöster, ein erzbischöfliches Waisenhaus, drei Krankenhäuser, ein Kapitelbad und mehrere Mineralquellen. Gran, dessen Hauptbahnhof der nördlichen Bahnlinien in Gran–Nána am linken Donauufer liegt, ist mit dem gegenüberliegenden Markt Párkány (1901: 2836 ungarische Einwohner) durch eine stehende Brücke von 480 m Länge verbunden.

Gran, von einigen für das Salva der Römer gehalten, ist sehr alt und die Wiege des Christentums in Ungarn. Es war schon im 10. Jahrhundert eine ansehnliche Stadt (vielleicht die »Etzelburg« des Nibelungenliedes) später die Residenz des Ungarnherzogs Geysa, dessen Sohn, der heil. Stephan, hier geboren, getauft und 15. Aug. 1001 gekrönt wurde. Dieser gründete 1001 das Erzbistum. Mit Kirchen und Palästen und einer starken Bevölkerung ausgestattet, war aber Garn nicht nur der Sitz des Erzbischofs von Ungarn, sondern auch zugleich einer der bedeutendsten Handelsplätze des Landes, als dessen Bewohner Ungarn, Deutsche und Italiener urkundlich genannt werden. Diese Blüte vernichtete die Zerstörung der Stadt durch die Tataren 1241. Der König Béla IV. tat zwar viel zur Wiederherstellung der Stadt; allein Gran erreichte seinen alten Glanz nicht wieder, da Ofen als Residenzstadt an seine Stelle trat. 1543 kam die Stadt unter die Botmäßigkeit der Türken, denen sie erst 1683 (Entsatz von Wien) unter Leopold I. auf immer wieder entrissen wurde (Schlacht bei Gran, 16. August 1685). In der Zwischenzeit war das Erzbistum nach Tyrnau verlegt worden, während der Erzbischof dort und in Preßburg seinen Sitz nahm, bis beide 1820 nach Gran zurückkehrten. Der Erzbischof von Gran ist seit 1291 Primas und seit 1715 zugleich Fürst-Primas von Ungarn: eine Würde, die der Erzbischof Christian August, Herzog von Sachsen, vom Kaiser Karl VI. für alle seine Nachfolger auswirkte. Kaiser Joseph I. erhob Gran 1708 zur königlichen Freistadt. Zur Zeit der fränkischen Herrschaft wurde der Ort Osterringun genannt (= »gen Osten gelegener Ring« der Awaren); daraus haben die Ungarn Esztergom, die Slawen Osirihom gemacht, und hieraus ist ihr ungarisch-lateinischer Name Strigonium entstanden. Der antikisierende Name Istropolis (Donaustadt) oder Istrogranum (Donau-Granstadt) ist ohne historischen Wert.

Bibliographie

  • Dankó: Der Domschatz von Gran (Leipz. 1880)
  • Knauz: Monumenta Ecclesiae Strigoniensis (1874, 3 Bde.)
  • Körösi, L.: Führer durch Gran und Umgebung (Würzb. 1893)

Quelle: Meyers Großes Konversations-Lexikon, 6. Auflage 1905–1909

Historische Orte