Mennighüffen
Mennighüffen, Dorf im [ehem.] preußischen Regierungsbezirk Minden, Kreis Herford, an der Kleinbahnlinie Kirchlengern–Wallücke, hat eine evangelische Kirche, Tabak- und Zigarrenfabrikation und (1905) 3968 Einwohner.
Am 1. August 1759 fand bei Gohfeld und Mennighüffen ein Begleitgefecht der Schlacht bei Minden statt. Allierte Truppen (8.000 Mann Infanterie, 2.000 Kavallerie, 32 Geschütze) unter dem Erbprinzen von Braunschweig-Wolfenbüttel siegten hier über eine französische Abteilung unter dem Duc de Brissac (2.000 Infanterie, 2.000 Kavallerie, fünf Geschütze), wodurch der Rückzug des bei Minden geschlagenen Gros‘ der französischen Rheinarmee in Unordnung geriet.
Märkte in Mennighüffen
Quelle: Meyers Großes Konversations-Lexikon, 6. Auflage 1905–1909