Sachsenberg

Sachsenberg, 1) Stadt im Fürstentum Waldeck (heute Lichtenfels), Kreis des Eisenbergs, 350 m ü. M., hat zwei evangelische Kirchen, Holzschneiderei, Ziegelbrennerei, Bierbrauerei und (1905) 751 Einwohner. In der Nähe die Schlösser Lichtenfels und Reckenberg. Sachsenberg wird als Sommerfrische besucht. Es gehörte bis 1251 der Abtei Corvey.

Am 10. Juni 1759 brach die französische Hauptarmee unter Marschall Contades von ihrem Lager bei Sachsenberg auf und nahm ein anderes bei Korbach.

Am 13. September 1760 Rückzugsgefecht des allierten Streifkorps unter Obrist von Fersen und Major August Christian von Bülow gegen eine an Kavallerie und Artillerie überlegene französische Abteilung unter Stainville.

Märkte in Sachsenberg und Umgebung

Sachsenberg, 2) Dorf mit Irrenanstalt, s. Schwerin 1) (Stadt).

Quelle: Meyers Großes Konversations-Lexikon, 6. Auflage 1905–1909

Historische Orte