Vellinghausen

Denkmal der Schlacht bei Vellinghausen im Löwenwäldchen an der Vellinghauser Straße in Welver.
Denkmal der Schlacht bei Vellinghausen im Löwenwäldchen an der Vellinghauser Straße in Welver

Vellinghausen (Villinghausen, Wellinghausen), Dorf im ehemaligen preußischen Regierungsbezirk Arnsberg, heute Ortsteil der Gemeinde Welver, Kreis Soest, hatte eine Trinkerheilanstalt (Blaukreuzhof), Branntweinbrennerei und (1905) 575 Einwohner. Hier siegte am 15. und 16. Juli 1761 in der Schlacht bei Vellinghausen Herzog Ferdinand von Braunschweig mit 65–70.000 Mann verbündeten Truppen über 100–140.000 Franzosen unter Broglie und Soubise.

Das Schlachtfeld von Vellinghausen

Blick vom Dinker Berg nach Nordosten, Richtung Vellinghausen.
Blick vom Dinker Berg nach Nordosten, Richtung Vellinghausen
Burg Vellinghausen, das einzige noch an der ursprünglichen Stelle erhaltene Gebäude der Schlacht.
Burg Vellinghausen, das einzige noch an der ursprünglichen Stelle erhaltene Gebäude der Schlacht.

Die Burg Vellinghausen, ca. 1,1 km südwestlich der Lippe gelegen, befand sich am äußersten linken Flügel der alliierten Stellung. Am ersten Tag der Schlacht hielt ein Bataillon der Légion Britannique (Udam oder Appelboom) die Lücke zwischen Burg Vellinghausen und der Lippe. Am zweiten Tag kam ein Bataillon Highlander (Keith oder Campbell) hinzu. Rechts der Burg focht ein hessisches Infanterieregiment, das die Burg selbst mit 100 Mann besetzt hielt.

Interessante Punkte auf dem Schlachtfeld von Vellinghausen:

  • Schanze und Denkmal am Löwenwäldchen, Vellinghauser Straße in Welver
  • Burg Vellinghausen
  • Stellung der Alliierten am Köhner Weg in Welver
  • Lager der Alliierten und Artilleriestellung am Dinker Berg
  • Massengrab an der Bünninghauser Straße in Lippetal
  • Diorama der Schlacht bei Vellinghausen im Heimathaus Welver

Donatien Alphonse François de Sade, der Marquis de Sade, seit 1759 capitaine de cavalerie (Rittmeister) im Regiment de Bourgogne cavalerie, nahm als 21-jähriger Offizier mit seinem Regiment an der Schlacht bei Vellinghausen teil.

Bibliographie

  • Großer Generalstab (Hg.): Geschichte des siebenjährigen Krieges in einer Reihe von Vorlesungen, mit Benutzung authentischer Quellen, bearbeitet von den Offizieren des Großen Generalstabs. Band 5: Der Feldzug von 1761 (Berl. 1937)
  • Archenholz, Johann Wilhelm von: Geschichte des Siebenjährigen Krieges in Deutschland (Berl. 1940)
  • Groehler, Olaf: Die Kriege Friedrichs II (Berl. 1989)
  • Menneking, Friedrich: Victoria by Vellinghausen 1761 (Paderb. 1989)

Quelle: Meyers Großes Konversations-Lexikon, 6. Auflage 1905–1909

Historische Orte