Preußische Frei-Infanterie, 1756–1763
Formationen für den Kleinen Krieg
Das abgebildete Frei-Bataillon Le Noble (F1) wurde durch Reichswerbung in Frankfurt a. Main rekrutiert und im Juni 1756 in Naumburg am Queis in Niederschlesien aufgestellt. Das Bataillon bestand aus vier Kompanien und einem Jäger-Detachement. Später kam eine Streifschar unter dem Regimentstambour Dreyer hinzu. Das Bataillon geriet am 23.06.1760 bei Landeshut in Gefangenschaft. Im Januar 1761 wurde in Wittenberg ein neues, II. Bataillon aufgestellt. Die 40 mm großen, halbplastischen Figuren sind mit Prinz August Gießformen von Hand gegossen, mit Künstler-Ölfarbe bemalt, und für die Gefechtssimulation Volley & Bayonet auf einen 5 × 5 cm großen „Skirmish Stand“ montiert. Diese Einheit repräsentiert ein leichtes Infanterie-Bataillon in offener Gefechtsordnung.
Die folgende Tabelle zeigt die Frei-Bataillone und Frei-Regimenter der Preußischen Armee, und die Namen ihrer Inhaber im Siebenjährigen Krieg von 1756 bis 1763. Neben der Frei-Infanterie wurden auch Freikorps gebildet, die aus mehreren Waffen bestanden.
Nr. | Inhaber | Zeitraum | Jäger | Husaren | Schlachten |
---|---|---|---|---|---|
F1 | Le Noble | 1756–63 | ja | – | Leuthen, Hochkirch, Landeshut, Freiberg |
F2 | Mayr | 1756–59 | ja | ja | Roßbach, Leuthen |
F2 | Collignon | 1759–60 | ja | ja | – |
F2 | Courbière | 1760–63 | ja | ja | Freiberg |
F3 | Kalben | 1756–58 | – | ja | Breslau, Leuthen, Hochkirch |
F3 | Salenmon | 1758–63 | – | ja | Pretzsch, Maxen, Strehla, Torgau (1758), Burkersdorf |
F4 | Angelelli | 1756–60 | – | – | Breslau, Leuthen, Hochkirch |
F4 | Collignon | 1760–63 | – | – | Landeshut |
F5 | Chossignon | 1757–58 | – | – | – |
F5 | Monjou | 1758–59 | – | – | Freiberg, Chemnitz, Weißer Hirsch, Peterswald und Nollendorf, Aussig |
F6 | Rapin | 1758–59 | – | – | – |
F6 | Lüderitz | 1759–63 | – | – | Landeshut, Freiberg |
F7 | Wunsch | 1758–63 | ja | – | Zinna, Korbitz, Burkersdorf |
F8 | Kenzinger du Verger | 1758–59 | ja | – | Hochkirch |
F8 | Guichard gen. von Quintus Icilius | 1759–63 | ja | – | Strehla |
F9 | Hordt | 1758–63 | ? | – | – |
F10 | Jeney | 1760–63 | – | ja | Freiberg |
F11 | Schack | 1760–63 | ja | – | Freiberg |
F12 | Heer | 1761–63 | – | – | Freiberg |
F13 | Bequignolle | 1761–63 | – | – | Freiberg |
F14 | La Badie | 1761–62 | – | – | Überfall bei Grimma |
F1 und F6 wurden im Januar 1761 durch die neu aufgestellten II. Bataillone nominell zu Frei-Regimentern verstärkt. Die bei Landeshut gefangenen I. Bataillone wurden nicht wieder aufgestellt. F2 wurde im Januar 1761 zum Frei-Regiment verstärkt. F3 wurde im Januar 1760 durch das neu aufgestellte II. Bataillon nominell zum Frei-Regiment verstärkt. Das bei Maxen gefangene I. Bataillon wurde nicht wieder aufgestellt. F4 wurde im Januar 1761 zum Frei-Regiment verstärkt. Das bei Landeshut gefangene I. Bataillon wurde neu aufgestellt. F8 wurde im Januar 1761 zum Frei-Regiment mit drei Bataillonen verstärkt. F9 wurde 1758 als Frei-Regiment mit zwei Bataillonen aufgestellt. |
Bibliographie
- Bleckwenn, Hans: Die friderizianischen Uniformen (Dortm. 1984)
- Funcken: Historische Uniformen 18. Jahrhundert, Band 2
- Knötel-Sieg: Handbuch der Uniformkunde, pp. 6–11