Corps de Chasseurs beim Husarenregiment Berchény, 1760–1761

Corps de Chasseurs beim Husarenregiment Berchény, 1760, 40 mm Figuren Prince August.

Dieses Corps de Chasseurs, aufgestellt per Verordnung vom 4. Januar 1760, ist dem Regiment von Berchény angeschlossen, und wird von einem Lieutenant-Colonel kommandiert, der dem Mestre de camp des Regiments unterstellt ist. Die Abbildung zeigt Lieutenant-Colonel de Sombreuil und die 1. Kompanie seines Jägerkorps. Die 40 mm großen, selbstgegossenen Prince August Zinnfiguren wurden mit Künstler-Acrylfarbe bemalt und für das Spielsystem Charge! einzeln auf ferromagnetische Fußbrettchen aus 0,2 mm Eisenblech montiert.

Das Fußjägerkorps besteht aus fünf Kompanien, davon eine Grenadierkompanie mit 60 Mann, und vier Füsilierkompanien mit je 100 Mann.

Grenadierkompanie

Ein Capitaine, ein Lieutenant, ein Sous-Lieutenant, drei Sergents, vier Caporaux, vier Anspessades, 48 Grenadiers, und ein Tambour.

Fusilierkompanie

Ein Capitaine, ein Lieutenant, ein Sous-Lieutenant, vier Sergents, sechs Caporaux, sechs Anspessades, 82 Fusiliers, und zwei Tambours.

Stab

Ein Lieutenant-Colonel ohne Kompanie, kommandiert unter der Aufsicht des Mestre de camp des Husarenregiments, und ein Aide-Major (Adjutant).

  • Lieutenant-Colonel Commandant, M. de Sombreuil, 1760
  • Lieutenant-Colonel Commandant, M. de Grandpré, 1761
  • Aide-Major, M. de la Boissiere

Uniform

Spielleute

Die Tamboure der Chasseurs trugen vermutlich die gleiche Uniform wie die Spielleute der Berchény-Husaren, nämlich die Livrée ihres Chefs, des Grafen Ladislas Ignace de Bercheny.

Feldzugsgeschichte

  • 04. Januar 1760 aufgestellt
  • Eingesetzt im Kleinen Krieg in Westdeutschland, 1760–1761

Verbleib

  • Am 04. April 1761 aufgelöst

Bibliographie

Französische leichte Truppen im Siebenjährigen Krieg